Jobs, Praktika & FÖJ

Wie können Sie sich bei uns einbringen?

Wir suchen Sie!

Jeder weiß, was ein Zoo ist - Wirklich?

Der Zoo Heidelberg ist ein von der UNESCO zertifizierter Lernort für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir bieten einzigartige Begegnungen mit unseren 2000 Tieren in über 150 Arten und wir teilen unser Wissen und die Wertschätzung für unsere wunderbare Natur in spannenden Workshops im Lernlabor, im Techniklabor oder beim Besuch unserer erlebnisreichen Ausstellungen.

Für diese Vermittlung von Natur-Kenntnis suchen wir neugierige Talente, erfahrene Profis und besucherorientierte Begleiter im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit auf Honorarbasis. Wenn Sie das sind, dann haben wir für Sie sinnvolle Jobs als Kursleiter, Ranger und Scouts (m/w/d).

Kursleiter
Sie sind technikbegeistert und haben Freude an der Vermittlung von Bionik- und Nachhaltigkeitsthemen - mit praktischen Beispielprojekten aus Handwerk, 3D-Druck oder Robotik für alle Altersgruppen. Sie haben etwas handwerkliches Geschick und trauen sich die Aneignung neuer Fähigkeiten an Maschinen und Software zu?

Oder Sie kennen sich in molekularbiologischen Techniken aus und haben Spaß am Umgang mit jungen Leuten? Experimentieren ist Ihre Welt und Sie wollen sie anderen zeigen! Wir haben ein voll ausgestattetes Lernlabor mit bis zu 24 Plätzen. Hier bieten wir neun verschiedene Schülerkurse und in den Ferien anwendungsbezogene Workshops an.

Scouts
Unsere Scouts sind die Betreuer der Ausstellungen und Ansprechpartner unserer Besucher, sie geben Anleitungen bei den interaktiven Exponaten sowie Hilfestellungen bei Fragen. Außerdem kümmern Sie sich um die Exponate, füllen Prospektständer auf und informieren die Zuständigen, falls etwas nicht mehr funktionieren sollte.

 

Sie arbeiten also gerne mit Menschen zusammen und möchten unsere Besucher mit tollen Erinnerungen überraschen? Dann sammeln Sie bei uns wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Zukunft – auch im Lebenslauf – und lassen Sie sich die Zeiten ggf. sogar für das Studium anrechnen. Wir freuen uns auch über Ihre Bewerbung, wenn Sie mit beiden Beinen im Berufsleben stehen oder dieses bereits beendet haben.

Alle diese Tätigkeiten werden mit einer steuer- und sozialversicherungsfreien Aufwandsentschädigung (Übungsleiterpauschale) honoriert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf bitte per E-Mail an: akademie@zoo-heidelberg.de

 


FÖJ

Auch Sie können im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres ein Mitglied des Zooschulteams werden! Auf den/die FÖJler/in kommen in erster Linie Bürotätigkeiten, die Betreuung der Zooschultiere (Reptilien und Wirbellose), die telefonische Beratung und Annahme von Buchungen, sowie die Erarbeitung und Pflege didaktischer Materialien zu. Je nach Interesse kann auch bei der Gestaltung und Durchführung von Kinder- und Erwachsenenprogrammen und Aktionstagen mitgeholfen werden.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eigenständiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Organisationstalent
  • PC-Kenntnisse (als Anwender, z.B. Office usw.)
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude

Das können Sie bei uns lernen:

  • Das eigene Arbeiten erfolgreich strukturieren
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Arbeiten im Team
  • Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
  • Und vieles mehr

Interesse geweckt? Auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung finden Sie alle weiteren Informationen rund ums FÖJ.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (Bitte richten Sie diese an die Landeszentrale für politische Bildung.)


Praktikum

Aus aktuellem Anlass sind derzeit keine Praktika möglich.

Mehrmals jährlich bieten wir interessierten Personen die Möglichkeit, in den Bereich der Zoopädagogik hereinzuschnuppern. Bevorzugt wird eine Praktikumsdauer von mindestens zwei Monaten.

Wir bieten:

  • Vielfältige Einblicke in die Organisation einer Zooschule,
  • Erfahrungen in der konzeptionellen und praktischen pädagogischen Arbeit,
  • die Chance, sich selbst und eigene Ideen einzubringen,
  • Einbindung ins Team.

Wir erwarten:

  • Idealerweise pädagogische oder naturwissenschaftliche Vorkenntnisse,
  • Engagement, Kontaktfreudigkeit, Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen und Tieren, Kreativität
  • und gerne bereits Vorerfahrung im Bereich Zoopädagogik, Umweltbildung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bitte beachten Sie, dass wir das Praktikum nicht vergüten können. Falls Sie dennoch Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

HIER finden Sie einen Praktikumsbericht eines Studenten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.


Abschlussarbeiten

Studierenden geben wir die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeiten über ein (zoo-) pädagogisches Thema zu schreiben. Gerne stehen wir beratend zur Seite! Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht.